schnell
einfach
zuverlässig

Grundbuch einsehen in 2025 für
Baden-Baden

Grundbuchauszug beim Experten für Baden-Baden beantragen
Sicher Dokumente anfordern
SSL-Verschlüsselung. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Auch Ihre Unterlagen können Sie ganz einfach online verwalten und sichten. Keine Kompromisse & 100% Sicherheit.
Schneller Versand nach Baden-Baden
Unser Antrag ist formalisiert und wird auf die Richtigkeit der Angaben durch Experten überprüft. Somit kann sichergestellt werden, dass der Antrag schnellstmöglich dem zuständigen Amt für Baden-Baden vorliegt und fehlerfrei bearbeitet werden kann.
Wir sind für Sie da
Bei uns erhalten Sie werktags eine Antwortgarantie innerhalb von 24 Stunden. Erhalten Sie Statusupdates und profitieren Sie von einem erprobten und kundenorientierten Kundenportal.
kein Papierkram
Erledigen Sie Ihre amtlichen Anträge einfach online mithilfe unseres digitalem Assistenten. Das Formular ist schnell und einfach ausgefüllt. Ihre Daten sind durch höchste Sicherheitsstandards geschützt. Auch die Anträge können digital signiert werden.
Amtliche Anträge online
kein Papierkram - immer verfügbar
Keine Behördengänge, kein Brief- oder Faxverkehr, einfach alles online erledigen
Kontaktiere uns
Nach der Bestellung erhalten Sie Ihren Zugang zu Ihrem persönlichen Kundenportal und weiteren Informationen.
Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns gern an!

0 9001 44 55 60
(1,79 €/Min, mobil abweichend, Mo-Fr: 9-15 Uhr)

Datensicherheit

Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.

Hilfe

Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite

Art: Stadt

Breitengrad: 48/45/43/N

Längengrad: 08/14/27/E

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis:

Höhe: 161

PLZ: 76530, 76532, 76534

Vorwahl: 07221, 07223

Gemeindeschlüssel: 08211000

Gliederung: 11 Stadtteile[https://www.baden-baden.de/stadtportrait/stadt/stadtportrait/zahlen-fakten/ Stadt Baden-Baden – Einwohner nach Stadtteilen]

Website: [https://www.baden-baden.de/ www.baden-baden.de]

Bürgermeister: Dietmar Späth

Partei: parteilos

Die römische Siedlung wurde, wie viele Städte mit Heilquellen, Aquae genannt, das lateinische Wort für Quelle oder Bad. Während für den Ort selbst kein Beiname bekannt ist, trug der ihn umgebende Verwaltungsbezirk im 3. Jahrhundert den Ehrentitel Civitas Aurelia Aquensis. Dies wurde von vielen Autoren mit Kaiser Caracalla (‚Marcus Aurelius Severus Antoninus‘) in Verbindung gebracht, der die Bäder ausbauen ließ.[1] Laut einer neueren Theorie war Kaiser Elagabal (‚Marcus Aurelius Antoninus‘) der Namensgeber.[2]
Baden-Baden
Wappen Deutschlandkarte
Baden-Baden
Deutschlandkarte, Position der Stadt Baden-Baden hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 46′ N, 8° 14′ OKoordinaten: 48° 46′ N, 8° 14′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Höhe: 161 m ü. NHN
Fläche: 140,19 km2
Einwohner: 56.526 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 403 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 76530, 76532, 76534
Vorwahlen: 07221, 07223
Kfz-Kennzeichen: BAD
Gemeindeschlüssel: 08 2 11 000
Stadtgliederung: 11 Stadtteile[2]
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 2
76530 Baden-Baden
Website: www.baden-baden.de
Bürgermeister: Dietmar Späth (parteilos)
Lage der Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
KarteSchweizÖsterreichBodenseeRheinland-PfalzHessenFreistaat BayernAlb-Donau-KreisBaden-BadenLandkreis BiberachLandkreis BöblingenBodenseekreisLandkreis Breisgau-HochschwarzwaldLandkreis CalwLandkreis EmmendingenEnzkreisLandkreis EsslingenFreiburg im BreisgauLandkreis FreudenstadtLandkreis GöppingenHeidelbergLandkreis HeidenheimLandkreis HeilbronnHeilbronnHohenlohekreisLandkreis KarlsruheKarlsruheLandkreis KonstanzLandkreis LörrachLandkreis LudwigsburgMain-Tauber-KreisMannheimNeckar-Odenwald-KreisOrtenaukreisOstalbkreisPforzheimLandkreis RastattLandkreis RavensburgRems-Murr-KreisLandkreis ReutlingenRhein-Neckar-KreisLandkreis RottweilLandkreis Schwäbisch HallSchwarzwald-Baar-KreisLandkreis SigmaringenStuttgartLandkreis TübingenLandkreis TuttlingenUlmLandkreis WaldshutZollernalbkreis
Karte

Baden-Baden (anhören/?) ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg. Sie ist mit 56.526 Einwohnern (31. Dezember 2023) der bevölkerungsärmste Stadtkreis des Landes. Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt. Bereits die Römer nutzten die hier am Rand des Schwarzwalds entspringenden heißen Thermalquellen. Im Mittelalter war Baden-Baden Residenzstadt der Markgrafschaft Baden und somit auch namensgebend für das Land Baden. Nach dem katastrophalen Stadtbrand 1689 verlor sie den Status der Residenzstadt an Rastatt.

Im 19. Jahrhundert wurde die Bäderstadt wiederentdeckt und entwickelte sich, auch dank der Einnahmen aus der Spielbank, zu einem international bedeutsamen Treffpunkt von Adligen und wohlhabenden Bürgern. Aus dieser Blütezeit im 19. Jahrhundert ist ein reiches, gut erhaltenes materielles und immaterielles Erbe erhalten. Am 24. Juli 2021 nahm das Welterbekomitee der UNESCO Baden-Baden als eine der elf bedeutenden Kurstädte Europas in die Liste des Weltkulturerbes auf.[3]

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Stadt Baden-Baden – Einwohner nach Stadtteilen
  3. Bedeutende Kurstädte Europas sind Welterbe. In: unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission e. V., abgerufen am 25. Juli 2021.