
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Markt
Breitengrad: 49/46//N
Längengrad: 10/22//E
Bundesland: Bayern
Landkreis: Kitzingen
Verwaltungsgemeinschaft: Wiesentheid
Höhe: 291
PLZ: 97355
Vorwahl: 09383
Gemeindeschlüssel: 09675111
Gliederung: 2 Gemeindeteile
Website: [https://www.abtswind.de/ www.abtswind.de]
Bürgermeister: Jürgen Schulz{{Internetquelle
Partei: Bürgerblock
Der Ort liegt am Fuß des Friedrichsberges ca. 40 Kilometer südlich von Schweinfurt, ca. 16 Kilometer östlich von Kitzingen und etwa 50 Kilometer westlich von Bamberg. Die Universitätsstadt Würzburg ist 35 Kilometer entfernt. Am nördlichen Ortsrand fließt der Kantersbach, der in Rüdenhausen in den Schoßbach mündet.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 49° 46′ N, 10° 22′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Kitzingen | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Wiesentheid | |
Höhe: | 291 m ü. NHN | |
Fläche: | 12,81 km2 | |
Einwohner: | 826 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 64 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 97355 | |
Vorwahl: | 09383 | |
Kfz-Kennzeichen: | KT | |
Gemeindeschlüssel: | 09 6 75 111 | |
LOCODE: | DE ABT | |
Marktgliederung: | 2 Gemeindeteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Balthasar-Neumann-Str.14 97353 Wiesentheid | |
Website: | www.abtswind.de | |
Bürgermeister: | Jürgen Schulz[2] (Bürgerblock) | |
Lage des Marktes Abtswind im Landkreis Kitzingen | ||
![]() |
Abtswind (mundartlich: Abschwinn) ist ein Markt mit rund 800 Einwohnern im unterfränkischen Landkreis Kitzingen und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Der Ort befindet sich am Fuße des Friedrichsbergs im Westen des Naturparks Steigerwald. Abtswind, das 783 erstmals urkundlich erwähnt wurde, bestand im frühen Mittelalter aus den beiden Orten Kleinabtswind und Großabtswind. Während Kleinabtswind im Dreißigjährigen Krieg zu einer Wüstung verkam, entwickelte sich der Hauptort weiter. Das Kloster Münsterschwarzach war bis ins 15. Jahrhundert der Ortsherr. Doch erwarben auch andere Herren Anteile des kleinen Ortes. Später erhielt Abtswind eine eigene Gerichtsbarkeit und wurde zum Freiflecken. Abtswind ist durch seinen Weinbau und die alten Sandsteinhäuser im Ortskern geprägt.