
Bie uns sind Ihre persönlichen Daten sicher.
Wir stehen Ihnen über unsere Hotline oder das Support-Ticket System im Kundenportal mit Rat und Tat zur Seite
Art: Ortsgemeinde
Breitengrad: 50/13/9/N
Längengrad: 7/5/6/E
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Cochem-Zell
Höhe: 500
PLZ: 56759
Vorwahl: 02653
Gemeindeschlüssel: 07135502
Website: [http://www.leienkaul.de/ www.leienkaul.de]
Bürgermeister: Burkhard Klinkner
Partei:
Leienkaul liegt in der Osteifel. Zur Gemeinde gehören auch die Wohnplätze Martentalerhof, Sesterbach, Weierhof sowie Kloster Maria Martental.[1]Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 13′ N, 7° 5′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Cochem-Zell | |
Verbandsgemeinde: | Kaisersesch | |
Höhe: | 500 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,25 km2 | |
Einwohner: | 386 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 119 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56759 | |
Vorwahl: | 02653 | |
Kfz-Kennzeichen: | COC, ZEL | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 35 502 | |
LOCODE: | DE LJH | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Am Römerturm 2 56759 Kaisersesch | |
Website: | www.leienkaul.de | |
Ortsbürgermeister: | Burkhard Klinkner | |
Lage der Ortsgemeinde Leienkaul im Landkreis Cochem-Zell | ||
![]() |
Leienkaul ist eine seit dem 12. Juni 2004 eigenständige Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Vorher war Leienkaul ein Ortsteil von Laubach.[2] Leienkaul gehört der Verbandsgemeinde Kaisersesch an.